Immer mehr Menschen leben vegan, verzichten auf das Auto bzw. Verbrennen und achten nebenbei auf ihre Gesundheit. Für manche ein Lifestyle, für andere unvorstellbar. Ich lebe nicht vegan, fahre aber meist Fahrrad. Das schon lange und auch ohne Klimaschutz im Kopf zu haben. Die Konzepte sind schließlich nichts Neues. Weit verbreitet ist aber die Ansicht, dass einem erst der Verbrenner und dann das Fleisch verboten wird, überspitzt dargestellt. Doch ich sehe das nicht ganz so. Klar sind Verbote hart und sind ein Zwang, doch ich sehe in beiden auch so keine Zukunft. Es fährt auch keiner mehr mit der Dampflok und kaum einer mit drei strahligen Flugzeugen. Verboten sind sie nicht, aber unwirtschaftlich und veraltet. Manch einer mag sie vermissen, aber sie sind nun einfach nicht mehr alltagstauglich, ebenso Pferdekutschen. Zeiten ändern sich. Ich sehe Veganismus, als eine moderne Art zu kochen. Umweltschutz, Ethik und Gesundheit sind wichtig, aber nicht für jeden ein Grund sich et...
Disclaimer : Schelchter Rechtschreibung und Wortfehler können entstehen, da ich gerade auf dem Handy schreibe. Und der post wird lang. Wie bereits angekündigt arbeite ich an einer überarbeiteten Website für diesen Blog. Ich kann bereits auf der neuen Homepage die neusten posts zeigen und es besteht die Möglichkeit sich anzumelden und regestrieren. Eigentlich war mein Plan sogar bereits heute Abend die erste beta zu veröffentlichen und diese ist auch bereits auf Github. Aber es gab Probleme. Zuerst habe ich einen kleinen Server gemietet, die DNS Einträge gemacht und pocketbase installiert, aber immernoch lokal mit node und sveltekit getestet. Soweit kein problem Dann habe ich nginx als reverse proxy installiert, denn unter der selben subdomain und dem selben Port wie die Website soll auch pocketbase laufen. Also im frontend die Datenbank von Port 8090 auf 80 über nginx verlegt. Immernoch kein problem Als ich dann die Idee hatte heute bereits eine alpha zu veröffentlichen kam ...