Direkt zum Hauptbereich

Posts

klimaschutz ist kein Zwang

Immer mehr Menschen leben vegan, verzichten auf das Auto bzw. Verbrennen und achten nebenbei auf ihre Gesundheit. Für manche ein Lifestyle, für andere unvorstellbar.  Ich lebe nicht vegan, fahre aber meist Fahrrad. Das schon lange und auch ohne Klimaschutz im Kopf zu haben. Die Konzepte sind schließlich nichts Neues.  Weit verbreitet ist aber die Ansicht, dass einem erst der Verbrenner und dann das Fleisch verboten wird, überspitzt dargestellt. Doch ich sehe das nicht ganz so. Klar sind Verbote hart und sind ein Zwang, doch ich sehe in beiden auch so keine Zukunft. Es fährt auch keiner mehr mit der Dampflok und kaum einer mit drei strahligen Flugzeugen. Verboten sind sie nicht, aber unwirtschaftlich und veraltet. Manch einer mag sie vermissen, aber sie sind nun einfach nicht mehr alltagstauglich, ebenso Pferdekutschen. Zeiten ändern sich. Ich sehe Veganismus, als eine moderne Art zu kochen. Umweltschutz, Ethik und Gesundheit sind wichtig, aber nicht für jeden ein Grund sich et...
Letzte Posts

Der neue Blog und seine Hürden

Disclaimer : Schelchter Rechtschreibung und Wortfehler können entstehen, da ich gerade auf dem Handy schreibe. Und der post wird lang.  Wie bereits angekündigt arbeite ich an einer überarbeiteten Website für diesen Blog. Ich kann bereits auf der neuen Homepage die neusten posts zeigen und es besteht die Möglichkeit sich anzumelden und regestrieren. Eigentlich war mein Plan sogar bereits heute Abend die erste beta zu veröffentlichen und diese ist auch bereits auf Github. Aber es gab Probleme.  Zuerst habe ich einen kleinen Server gemietet, die DNS Einträge gemacht und pocketbase installiert, aber immernoch lokal mit node und sveltekit getestet. Soweit kein problem Dann habe ich nginx als reverse proxy installiert, denn unter der selben subdomain und dem selben Port wie die Website soll auch pocketbase laufen. Also im frontend die Datenbank von Port 8090 auf 80 über nginx verlegt. Immernoch kein problem Als ich dann die Idee hatte heute bereits eine alpha zu veröffentlichen kam ...

Eine neue Website

Auch wenn dieser Blog erst wenige Tage alt ist, habe ich Ambitionen ihn zu überarbeiten. Er ist entstanden als spontane Idee und jetzt bin ich motiviert auch etwas dafür zu turn. Als ich die Idee hatte einen Blog zu starten, war einer der Anreize, das icb gesehen habe wie einfach das mit Blogger geht. Direkt ein Design auswählen, Namen vergeben und los.  Das reicht mir als Hobby Informatiker nicht. Ich setzte mich bereits seit längerem mit Web Entwicklung auseinander, wie man im meinen Projekten sieht und ich möchte dieses Wissen auf diesen Blog anwenden.  Mein Plan ist es eine eigene Website zu erstellen, welche zu Beginn nicht mehr kann als der Blog. Ihr werdet meine posts lesen können und zu Beginn vielleicht nicht einmal den Blog durchsuchen und Kommentare Scheiben können. Das ist aber der Plan. Der einzug Vorteil ist, dass Google keine cookies mehr setzten wird und ihr auch nicht annonym Teil von analytics seid.  Auf Dauer werde ich vielleicht hin und wieder das Desi...

First world problems

  First world problems Die Probleme, die nur wir haben Maslowschen Bedürfnispyramide Nicht jeder Mensch hat die gleichen Bedürfnisse. Diese hängen zumindest nach der Maslowschen Bedürfnishierarchie davon ab, welche Bedürfnisse bereits erfüllt sind. In erster Linie macht ein Mensch sich Sorgen um seine Grundbedürfnisse. Man möchte Essen, Trinken, Schlaf und ein Dach über dem Kopf. Danach kommt die Sicherheit, sowohl körperlich, seelisch und materiell. Als Drittes nennt er die sozialen Bedürfnisse. Dazu zählen Familie, Freund und Gruppenzugehörigkeit. Die Individualbedürfnisse kommen als Nächstes, mit Vertrauen, Erfolg und Selbstständigkeit. Zuletzt kommt dann die Selbstverwirklichung. Anwendung der Pyramide auf das Echte Leben In freiheitlich demokratischen Ländern sind die meisten Bedürfnisse erfüllt. Es gibt eine Grundsicherung durch den Staat, sodass zumindest in der Theorie jeder die Grundbedürfnisse und Sicherheitsbedürfnisse erfüllt hat. Wer nicht abhängig vom Staat ist...

Politische Trends

  Politische Trends In meiner Sicht und meinem Umfeld ist Politik ein wichtiges Thema. Jeder hat irgendwie seine Meinung, aber ich habe das Gefühl, dass viele auch einfach eine Meinung kopieren oder annehmen, um zu behaupten, eine zu haben. Vor mehreren Jahren haben viele in meinem Umfeld eine eher links, liberale und grüne Meinung vertreten. Einige hatten wirklich gute Argumente und andere haben einfach versucht, eine ähnliche Meinung zu vertreten, da sie lediglich Argumente dafür gehört haben.  Alles sehr einseitig. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Es ist mehr zum Trend geworden, gegen all dies zu sein. Es ist verrufen für mehr Gleichberechtigung einzustehen, statt dessen wird sich über alle, die dafür protestieren, lustig gemacht. Mehr für das Klima machen zu wollen ist auch schlecht, weil ein paar wenige sich auf Straßen kleben und selber nur Aufmerksamkeit wollen und deswegen verallgemeinert wird. Wer Veganer ist oder sich als Teil von LGBTQ bezeichnet wird akzepti...